Der Lend wirbelt wieder und das Spektral macht mit!

header_lendwirbel2016
Spektral am Platz – Reclaim your Platz!


Der Lend wirbelt wieder und das Spektral spielt mit. Wir laden euch ein zur gemeinsamen Rückeroberung des öffentlichen Raumes. Hier ist unser PLATZ zum diskutieren, dichten, malen, basteln, entspannen, was Neues ausprobieren, Grenzen überwinden, träumen, philosophieren, phantasieren und utopieren. Ihr habt die Ideen, Träume und Wünsche, wir haben die Lounge, Getränke und kreative Materialien zum freien Ausdruck. Hier ist Platz für Ideen, Kreativität, Spiele, Spontaneität, Austausch, Gemeinschaft, Gemütlichkeit, Information, Diskurs. Hier ist KEIN Platz für Rassismus, Faschismus, Nationalismus, Sexismus, Kapitalismus, Konsumerismus und sonstige Beschränktheiten.

WANN?
Di. 3. Mai – 12:00 – 18:00,
Mi. 4. Mai – 12:00 – 18:00,
Fr. 6. Mai – 12:00 – 18:00

WO?
Ort: Hier-ist-Platz Platz

sp028Drei Päpste im Studio um die Kunde zu verkünden und aus der Bibel – der einzig Wahren – zu rezitieren. Lasset die Wahrheit in eure Köpfe sickern, bringt Chaos in euch, glaubt nichts was geschrieben steht und jagt den Fnord.

Hail Eris!
Kallisti!
All Hail Discordia!

Shownotes

00:00:00 Diskordische Bibelstunde – Teil 1
Musik: Q-Man – Illuminated (Mixotic047)(CC by-nc-nd 2.0)

SNAFU,
Principia Discordia,
Fnord;

alle Podcasts auch in der CBA;
alles weitere: spektral.at;
nächste Live Sendung: 19.April 22-23h auf Radio Helsinki;
nächste Wiederholungssendung: 14.April 15-16h auf Radio Helsinki;

Play

sp027Dieses Mal sind Gerald, Irakli und Xabier von den World Language Fridays zu Gast. Die World Language Fridays sind noch eine recht neue Veranstaltungsreihe im Spektral, bei der es um Sprachenlernen und kulturellen Austausch geht. Bei diesen ungezwungenen Zusammenkünften ist jede/r TeilnehmerIn idealerweise auch gleichzeitig Lernende/r und Lehrende/r.

Wir reden über den Ablauf dieses Sprachentreffs, was es von anderen Sprachstammtischen unterscheidet und wie man dieses Format unterstützen kann.

Grafik im Cover: Language diversity by Tobias Mikkelsen (CC)

Shownotes

00:00:00 Intro / Musik: Tapete – Warlock Business

00:04:40 Begrüßung & Gästevorstellung
zu Gast: Xabier (Spanien), Gerald (Kanada), Irakli (Georgien);

00:07:25 World Language Fridays
World Language Fridays sind öffentliche Treffen zum Sprachen üben, findet wöchentlich am Freitag statt, Beginn 19:30 mit Vorstellung und Kennenlernen, ab 21:00 Sprachgruppen, es ist eine Online-Plattform geplant, gibt es seit Dezember 2015;
internationales Treffen, Sprache und kultureller Austausch, Sprachen werden nicht vorher festgelegt, hängt von den Leuten ab die kommen;

00:15:59 Voraussetzungen
prinzipiell keine; hilft wenn man schon ein bisschen die andere Sprache kann,
aber keine Angst, kommt vorbei!, es geht ums Lernen und Austausch,
Teilnehmer sollten bei Interesse 50% des Abends die eigene Muttersprache lehren;

00:20:14 Ablauf
Beginn 19:30 im Spektral, Sprachensammlung beim Infotisch, offene Runde und Kennenlernen, danach Gruppenbildung nach Sprachen,
Infos: fb: Sprachenplatz Graz, Couchsurfing, InterNations;

00:24:06 Konzept
bei großen Gruppen auch Aufteilung in Anfänger und Fortgeschrittene;
Format ist noch neu und verändert sich jedes Mal ein bisschen;
gemeinschaftliches Projekt, non profit, Feedback und Verbesserungswünsche sind willkommen;
freundliche Atmosphäre und lernen in eigener Geschwindigkeit, kultureller Austausch;

00:29:29 Musik: Proleter – April Showers

00:33:53 Online-Plattform
es ist ein Forum geplant um sich Online austauschen zu können auch ohne facebook; HelferInnen dafür sind jederzeit willkommen;

00:36:42 andere Sprachstammtische
andere Sprachstammtische finden oft bei begrenzter TeilnehmerInnenzahl statt, Akustik ist schwierig in anderen Lokalen, kaum Platz für Minderheitensprachen, meist nur eine Sprache;

00:42:50 Organisation & Support
Organisation ist relativ überschaubar, das wichtigste ist die Location, Werbung machen, Begrüßung der Gäste, eigene Ideen einbringen, Feedback geben, Design;
Leute die kochen wollen, dürfen auch gerne vorbeikommen; Gruppengröße aktuell ca. 15-30 Leute;

00:51:24 wie seid ihr dazu gekommen?
Gerald über Couchsurfing und weil das Spektral im Zentrum liegt;
Irakli kennt Xabier schon länger und fand die Idee interessant;
Xabier wollte was anderes machen als die üblichen Stammtische und hat gedacht, dass das zum Spektral passt;

00:53:28 Abmoderation
World Language Fridays immer Freitags im Spektral, Termine auf spektral.at, facebook, Couchsurfing, InterNations;
Sendung als Podcast hier, freie Musik (Creative Commons), gebt Feedback! -> substral@spektral.at;
nächste Sendung: am 22.März / nächste WDH-Sendung: 17.März auf Radio Helsinki;

00:56:48 Musik: Photophob – Dust Devil

Play

sp026Der Chaos Communication Congress ist eine jährliche Veranstaltung vom Chaos Computer Club in Deutschland, der zwischen Weihnachten und Neujahr statt findet. Alle Vorträge von dieser und weiteren CCC-Veranstaltungen gibt es als Video und Audioaufnahmen unter media.ccc.de zu finden.

Der Congress ist nicht nur eine Hackerveranstaltung, sondern auch eine wichtige Schnittstelle zwischen politischen, gesellschaftlichen und kreativen Bewegungen aus der ganzen Welt. Das spiegelt sich auch in dem Vortrag von Martin Haase und Kai Biermann den ihr hören werdet wieder.

Unter dem Titel: „Nach bestem Wissen und Gewissen“ – Floskeln in der Politik
geht es um: Politische Phrasologie – warum man aus dem ganzen Zeug, das Politiker so reden, schlau werden kann.

Shownotes

00:00:00 Intro & Anmoderation
32 Chaos Communication Congress (32c3);
Chaos Computer Club (CCC),
Recordings von Vorträgen auf media.ccc.de;

Nächste Sendung: 26. Januar 2016
Alle Infos und Podcast auf: spektral.at;

00:02:29 Musik: Boogie Belgique – Stairway To The USSR

00:05:16 „Nach bestem Wissen und Gewissen“ – Floskeln in der Politik
32C3 Vortrag: „Nach bestem Wissen und Gewissen“ – Floskeln in der Politik (hier das Video)
Martin Haase (maha), Twitter;
Kai Biermann, Twitter;
Neusprech Blog, Neusprech Podcast, Floskelwolke;

00:54:35 Musik: Daniel Tischer – Broken hearted

Play

Preview_chaos_knot

Der “Congress” ist das jährlich Großereignis, wenn es um kreativen Umgang mit Technik, Politik und Gesellschaft geht. Jedes Jahr treffen Tausende Menschen in Hamburg zusammen um sich auszutauschen, zu vernetzen und Spaß zu haben. Dabei soll nicht nur dem klassischen Hackertum gefröhnt werden, sondern Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen ihre Sicht der Dinge teilen.

“Congress” heißt auch immer einen kritischen Blick auf Technologie zu werfen, politische Entscheidungen zu hinterfragen und gesellschaftliche Strukturen neu zu denken. Genau das soll auch beim Public Viewing im Spektral passieren!

Für alle die nicht nach Hamburg fahren können oder wollen, werden wir von außen am 32. Chaos Communication Congress teilnehmen. Vom 27.-30. Dezember, immer von 12 – 0h im Spektral.

Streams, Mate, Makava, große Küche und Wohnzimmeratmosphäre!
Und für alle die sich vorbereiten wollen, hier gibt es den Fahrplan.

Top