Open Data Hackathon

Date:
Time: -

Am 16. März findet im Spektral ein Open Data Hackathon statt. Gemeinsam Daten sichtbar machen, so die Idee hinter dem “Warm Up” für das OpenCamp.

Bei einem Open Data Hackathon geht es um das finden von Ideen und dem Umsetzen in daraus resultierenden Projekten, vorwiegend mit der Verwendung von Open Data – öffentlich zugängliche Daten aus Graz, der Steiermark, Österreich, der EU oder weltweiten Informationen.

Den Projekt-Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt – egal ob du was am Computer oder mit Legosteinen machen willst. Es sind Statistiker_innen genauso gefragt wie Freidenker_innen oder Programmierer_innen.

Organisiert wird der Hackathon vom Open / Systems Science Projekt, einem Projekt für offene und freie Wissenschaft von zwei Studenten an der KF Universität. Open Science bedeutet Forschung und Wissenschaft mit Open Source Technologien und offen zugänglichen und freien Datenquellen zu machen. Der Prozess der Wissensgewinnung sowie dessen Endprodukt sollen dabei transparent dokumentiert und frei zugänglich gemacht werden (Open Access).

Anmeldung und Näheres dazu unter Barcamp.at.

Partner des Open Data Hackathon sind:

Open Data Hackathon

[mapsmarker marker=”4″]

Dokumentation

Das Open Science Projekt hat zum hacken eingeladen.

Am Freitag wurde zusammen über Open Government Data Graz diskutiert und am Ende auch noch an einem Projekt mit der ZAMG gearbeitet. Dabei haben die Teilnehmer die Daten aus dem Web gecrawlt, welche beim nächsten Treffen in einer CSV gespeichert und in R importiert werden.

Eine detailiertere Zusammenfassung gibt es auf dem Open Science Blog.

Fotos

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.