Stadt des guten Lebens für alle!
Erstes offenes Netzwerktreffen – am Samstag den 19. März, ab 16:30h
==============================

THEMA
Das Motto “Stadt des guten Lebens für alle” steht für eine Initiative, welche neue Impulse der Stadtentwicklung, -gestaltung und dem Zusammenleben in der Stadt Graz setzen möchte. Das “gute Leben für alle” leitet sich aus dem lateinamerikanischen Buen Vivir ab und steht dafür, dass
> alle Menschen unabhängig ihres Hintergrunds – analog zu einem Recht auf Stadt – Anteil am städtischen Leben haben, und jenen, die es nicht ausreichend haben, entsprechendes zuteil wird: Unterstützung und strukturelle Erfordernisse;
> ein Einklang des gesellschaftlichen Zusammenlebens mit den natürlichen, planetaren Grenzen besteht und Anstrengungen zur Umwelt-/Klimagerechtigkeit unternommen werden;
> der Gestaltungsprozess für eine erforderliche sozial-ökologische Transformation zu tiefst demokratisch/partizipativ geschieht, wobei Commons eine zentrale Stütze bilden.
==============================

KONKRET
Transition Graz, Steiermark.Gemeinsam.Jetzt und das Spektral laden zu einem offenen Netzwerktreffen ein, bei dem wir diskutieren möchten, was dies konkret heißt und wie bzw. welche Schritte wir in Graz in diese Richtung gehen können.

Als Anlass dazu dient das greenskills Symposium, das unter dem Motto “Zukunftsfähige Lebensräume gemeinsam gestalten” von der Boku Wien mit Unterstützung der DorfUni nach Graz übertragen wird (schon ab 10Uhr – siehe hier!)

Wir freuen uns auf euer Kommen.
==============================

HINWEISE
Um Anmeldung wird aus Platzgründen gebeten: info@transitiongraz.org
==============================

LINKS

==============================

Zukunftsfähige Lebensräume gemeinsam gestalten!
beim greenskills Symposium – am Samstag den 19. März, ab 10:00h – nicht nur in Wien, sondern auch in Graz
==============================

THEMA
Welche Rahmenbedingungen tragen zum Gelingen gemeinschaftlich getragener Projekte bei?
Die Akteur*innen inspirierender Projekte und Initiativen machen Mut, selbst aktiv zu werden, sich wo einzubringen oder anzuschließen. Die Beispiele reichen vom alternativen Dorfplatz in St. Andrä Wördern über die kulturelle Nahversorgung Oststeiermark oder den Verein Nachhaltig in Graz bis zu Veränderungsprozessen in Gemeinden und vielen anderen regionalen Aktivitäten. In Austauschräumen wird die Kraft der Kooperation und Vernetzung erlebbar, Synergieeffekte entstehen und im besten Fall sogar ein nachhaltiger Schneeballeffekt für einen größeren Wandel.
Ganz egal, ob du dich erst orientieren willst, etwas initiieren willst oder schon wo dabei bist, kann dieser Tag zu deinem Auftakt werden, dem viele weitere Schritte folgen.
Sei dabei und komm ins Spektral (Lendkai 45). Tauschen wir uns aus und vernetzen uns.
==============================

ABLAUF
ab 09:45 Eintritt
10:00 Begrüßung & Vorstellung (Stream)
10:50 Keynotes zu den 3 Themenfeldern (Stream)
12:45 Mittagspause inkl. Essen & Austausch (nur in Graz)
14:15 Impulsbeiträge & Projektbeispiele (Stream)
15:15 Vertiefung in das Thema “Gemeinsam” (Stream)
15:45 Pause & Austausch (nur in Graz)
16:15 Graz – Stadt des guten Lebens für alle (Erstes offenes Netzwerktreffen) (nur in Graz)
18:25 gemeinsame Ernte im Plenum (Stream)
19:30 Ausklang & informelle Vernetzung
20:00 Ende
Programm siehe hier: https://www.greenskills.at/
==============================

HINWEISE
-> Anmeldung erbeten: info@transitiongraz.org
==============================

LINKS

==============================

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass die raumakustische Sanierung der Galerie erfolgreich abgeschlossen ist! 🎉

Aber nochmal von Anfang an:

Im Rahmen einer Bachelorarbeit von uns (Benjamin Richter und Isabell Bühler, betreut von Eric Kurz) wurde die Galerie des Spektrals raumakustisch optimiert. Wir sind MusikerInnen des Masala Brass Kollektivs und nutzen die Galerie schon seit 2007 als Proberaum. Während der Proben überkam uns der dringende Wunsch, die Akustik in der Galerie zu verbessern, und aus diesem Wunsch entstand das Projekt. Tatkräftige Unterstützung bekamen wir finanziell, materiell und organisatorisch vom Spektral-Organisationsteam (danke an Manu und ganz besonders an Marc!!) und beim handwerklichen Teil von Mitgliedern des Masala Brass Kollektivs.

Nach einer Umfrage, was die Anforderungen der jeweiligen Gruppen an die Nutzungsmöglichkeiten der Galerie sind, wurde die Galerie ausführlich vermessen. Auf Basis der ermittelten Messdaten erstellten wir anschließend unter Berücksichtigung der Umfrageergebnisse ein raumakustisches Sanierungskonzept und führten mit Hilfe der Software CATT-Acoustic eine raumakustische Simulation durch. Inzwischen – kaum 1,5 Jahre nach der ersten Umfrage – erstrahlt die Galerie mit Deckenreflektoren und Kantenabsorbern ausgestattet, in ganz neuem ‘akustischen’ Glanz. ;)

Wer sich mehr für den handwerklichen Teil interessiert und weniger für die theoretischen Hintergründe, springt am besten gleich zu:  5. Umsetzung der Sanierung

Inhalt

        1. Umfrage
        2. Vermessung der Galerie
        3. Auswertung der Messung
        4. Simulation und Sanierungskonzept
        5. Umsetzung der Sanierung
        6. Abschlussmessung und Kosten

 

Read more ›


In unserem Hauptraum (Kulturcafe) könnt ihr aktuell die Doppelausstellung SAMEN und ACAB in der Spektral Edition genießen. Beide Ausstellungen stammen vom Fotokünstler Sascha Pseiner in Kooperation mit actin(‘)commons.

SAMEN ›› Spektral Edition
Der erste Teil der wachsenden Fotoausstellung SAMEN (Saat ausbringen, Felder mulchen und erblühen lassen und Saatgut wieder nehmen) entstandt 2021 durch das Künstler:innenkollektiv actin(‘)commons.

Der Fotokünstler Sascha Pseiner lichtet dabei verschiedene Arten und Parktiken der Lebensmittelproduktion ab – die Motive entstanden im Sinne einer Fotoreportage. Das Idyll der Fotos soll dabei nicht über die zum Teil existenziellen Herausforderungen der Lebensmittelproduzent:innen hinwegtäuschen. Sie kämpfen mit Wetterextremata wie Hitze und Dürre aufgrund ausbleibender Niederschläge auf der einen Seite und Starkregen auf der anderen. Hinzu kommen einerseits Schädlinge, die auf biologische Art nur durch ausgeklügelte, biodiversitätsfördernde und bodenaufbauende Maßnahmen bekämpft werden können, andererseits fehlen Nützlinge, welche die Pflanzen bestäuben.

Die Fotos zeigen Ivo, ein Biobauer auf der Insel Hvar in Kroatien, die beiden Gemeinschaftsgärten, Gartenzwerge in Geidorf und den Offenen Lernraum Attemsgarten, sowie die Kleine Farm in der Südsteiermark, ein solidarischer Landwirtschaftsbetrieb. Die Fotos symbolisieren auch, dass eine regenerative Lebensmittelproduktion eine Gemeinschaft erfordert.

Am besten, werden lokal bzw. regional produzierte Lebensmittel auch mit dem Rad transportiert.

ACAB – All cyclists are beautiful ›› Spektral Edition
Die Fotoserie ACAB produzierte Sascha Pseiner gemeinsam mit actin(‘)commons und dem Verein schubertNEST im Jahr 2020.

Der kontroverse Titel entstammt der Idee, eine bloße Parole in eine positive Botschaft zu verwandeln. Die Ausstellung basiert auf dem Kerngedanken von actin(‘)commons, den öffentlichen Raum unter dem Motto “reclaim the streets” wieder zurückzuerobern, neu zu denken und nicht nur als Kunstraum, sondern auch als Raum der Entfaltung aller Menschen gleichermaßen anzusehen.

Mit ACAB möchte Pseiner aufzeigen, dass Radfahrende, jeder für sich wunderschön und einmalig sind. Die Freude am Rad steht im Mittelpunkt.

Die Aktfotografien repräsentieren nicht nur Motive der emissionsfreien Mobilität, sondern unterstreichen auch in besonderem Maße die Themen Body-Positivity und Gender-Diversität. So stehen die entstandenen Fotos als klares Zeichen und Bekenntnis gegen Diskriminierung jedweder Art.

Bei den ausgewählten Bildern im Spektral handelt es sich um einen Auszug der gesamten Serie.

Besucher:innen können die Ausstellung jeden Mittwoch zu unseren Öffnungszeiten zwischen 17:00 und 19:00 besichtigen. Terminanfragen außerhalb der Öffnungszeiten sind via Mail an info@spektral.at möglich

Unter dem Titel „FREI/geist – Kunst in 3 Akten“ haben wir dieses Jahr im Spektral eine dreiteilige Ausstellungsreihe geplant. Der erste Teil ALTES und der zweite Teil NEUES sind bereits abgeschlossen und soll noch durch Teil 3 SPONTANES komplettiert werden.

Und genau das passiert diesen Samstag!
Teil 3 “SPONTANES” findet am 06.11.2021 in der Spektral Galerie (im Keller) statt.

Der Workshopteil, an dem sich alle beteiligen können startet um 16:00! Unter dem Motto “Jede/r ist eine Künstler*in” werden vor Ort Werke erschaffen. Sei es Lyrik, Malerei, Bastel- oder Handwerksarbeiten – ihr seid eingeladen euch kreativ auszutoben. Kommt mit der Lust und Begeisterung etwas zu schaffen, kreativ zu sein und das Erschaffene anderer zu geniessen. Jede/r kann mitmachen. Es werden Materialien zur Verfügung gestellt – es können aber auch gerne eigene Sachen zum Arbeiten und Kreativwerden mitgebracht werden. Wir werden Spass haben!

Im Anschluss daran (ab ca. 20:00) findet die Vernissage mit den zuvor gestalteten Werken statt.

Top