In dieser Ausgabe vom #Substral hört ihr ein exklusives Live Acoustic Konzert.
Nachdem Pandemie-bedingt derzeit keine Veranstaltungen mit Publikum möglich sind, sind wir auch ins Streaming Game mit eingestiegen.

In dieser ersten Ausgabe der Spektral Wohnzimmer Session hat Antonio Sacbé ein lateinamerikanisches Trova Konzert zum Besten gegeben.

Aufgezeichnet und gestreamt wurde das Konzert am 20.02.2021. Dies ist ein leicht gekürzter Mitschnitt davon. Das ganze Konzert mit Video gibt es hier!

Die nächste Wohnzimmer Session wird es am 20.03.2021 geben.
Weitere Infos dazu findet ihr unter: spektral.at/live

SHOWNOTES

00:00:00 #Substral Intro

00:00:46 Antonio Sacbé: Livestream aus dem Spektral (Graz)
gesamter Konzertmitschnitt auf Youtube

Das 1. Spektral Lockdown Wohnzimmer Konzert vom 20.02.2021.

Toni Sacbé: (Re-)Livestream aus dem Spektral Graz

[Direktlink]

Lateinamerikanische Trova Session, handgemacht und exklusiv für das Publikum das nicht vor Ort war!

Weitere Konzerte sind geplant und werden auf spektal.at/live zu finden sein.

In dieser Folge geht es um Foodsharing, also Lebensmittel retten und verteilen. Was es damit auf sich hat, warum es Foodsharing eigentlich gar nicht geben sollte und was ist eigentlich dieses Mindesthaltbarkeitsdatum?

Das und noch mehr beantworten Veronika, Gerhild und See die sich bei Foodsharing in Graz engagieren.

SHOWNOTES

00:00:00 Intro / Musik: Photophob – Dust Devil
CC by-nc-nd 3.0

00:05:57 Thema Foodsharing
Spektral Graz, Radio Helsinki;

von Foodsharing in Graz zu Gast sind: Veronika, See, Gerhild;
Foodsaver, foodsharing.at, Lebensmittel retten und (ver)teilen, Quiz + Probeabholungen für Neulinge, Netzwerk an Betrieben die mitmachen; Fairteiler (Map);

00:18:22 Warum Mitmachen? Wie kommt man zu Foodsharing?
durch Salatverteilung am Eisernen Tor;
durchs GMOTA, “Essen essen”, Umweltpreis der Stadt Graz,
Samstags Brunch: 10-14h, ab September: Samstags ab 19:45h
Substral Folge zum GMOTA;
durchs Dumpstern (Containern), Lebensmittel gehören nicht in die Mülltonne, Raphael Fellmer;

00:25:15 Foodsharing weltweit
hauptsächlich in DE-AT-CH (foodsharing Städte), gibt es auch Kanada (Ottawa), weltweite Verbreitung noch überschaubar, foodsaving.world;
sternförmiges vs. dezentrales Modell;

00:28:45 Musik: Kollektiv Turmstrasse – Slow Motion
CC by-nc-nd 2.0

00:34:50 Foodsharing in Zeiten von Corona
Sicherheitsvorkehrungen: Masken tragen, Hände waschen/desinfizieren, Abholung von so wenig Personen wie möglich, Risiko vs Nutzen, Hygienemaßnahmen werden eingehalten; FAQ im Lebensmittel retten Wiki;

00:39:52 Termine
29.08.2020, Samstag, 10:00h, Foodsharing Info Brunch im GMOTA,
jeden Samstag, Brunch ab 10:00h Essen im GMOTA;

00:41:32 Kommerzielle Anbieter
oberstes Ziel von Foodsharing: das Essen gegessen wird und Ressourcenschonung,
kommerzielle Anbieter als Ergänzung, keine Konkurrenz

00:45:45 Verbot Lebensmittel wegzuschmeißen in FR
Supermärkte in Frankreich dürfen keine Lebensmittel mehr wegschmeißen, Artikel auf orf.at;
sollte es auch in Österreich geben, Folge: Produktionsketten werden überarbeitet, Ressourcen schonenderes Wirtschaften;

00:48:47 Foodsharing unterstützen
Essen das übrig geblieben ist essen,
mitmachen!,
beim Einkaufen weniger kaufen; kochen was da ist;
Bewusstsein ändern, Lebensmittel sind kostbar auch wenn sie billig sind;
Fleischkonsum überdenken;
Foodsharing überflüssig machen, indem nur soviel produziert wird wie auch verbraucht wird;

00:53:56 Mindeshaltbarkeitsdatum
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD); anschauen, riechen, kosten;

00:56:10 kurzer Schwenk zum Thema Soja
Soja aus Brasilien;
Soja das man in Österreich isst, ist auch größtenteils hier produziert,

00:57:22 Schlussrunde + Verabschiedung
foodsharing.at;
wir leben in einer Überflussgesellschaft, es ist genug für alle da;
Infobrunch am 29.08., im GMOTA;

alle Infos zu: Spektral, Substral & Podcast (CBA), Radio Helsinki;

00:58:38 Musik: Brigitte Bijoux – Monde Limité
CC by-nc-nd

Play

In dieser Folge mit einem ganz besonderen Live Set von Reza Kellner. Experimentelles und Drone.
Und außerdem das erste IILW Release, mit dem Track “IOU” von Reza Kellner, der im Prisma Studio im Spektral produziert wurde.

Shownotes

00:00:00 Substral Intro/Jingle

00:00:36 Musik: Reza – IOU
iilw.bandcamp.com

00:07:29 Anmoderation
IILW Release 001,
Spektral, Podcast,

00:10:21 Live Set: Reza Kellner
Live Set by Reza Kellner

00:50:33 Abmoderation
IILW Release 001,
Spektral, Podcast, Sendungsarchiv im CBA
Nächste Sendung: 09.06.2020 – 22h auf Radio Helsinki

00:52:53 Musik: Mini Lane & Rollo Royce – Mollusk
iilw.bandcamp.com

Play

Klimawandel, Artensterben, Naturkatastrophen… diese Themen ziehen sich seit einigen Monaten konsequent durch die Medien und sorgen weltweit für Proteste auf den Straßen und für Aktionen im öffentlichen Raum. Auch wenn dieser Themenkomplex kein Neuer ist, so formieren sich doch neue Bewegungen. Eine dieser Bewegungen ist Extinction Rebellion (XR) die sich mit gewaltfreiem Protest und zivilem Ungehorsam Gehör verschaffen wollen.

In dieser #Substral Ausgabe sind 3 Aktivist*innen von XR Graz zu Gast und berichten über ihre Erfahrungen bei XR, was ihre Forderungen sind und vergangenen Aktionen… und am Ende gibt es auch ein Gedicht!

Shownotes

00:00:00 Substral Intro / Musik: Motown Junkie – My name is Sampler… Ed the Sampler
CC by-nc-nd 3.0

00:04:09 Extinction Rebellion (XR)
heute mit Aktivist*Innen Nicolas, Winfried und Julia von XR Graz;
Klimagerechtigkeit, dezentral, Aufstand gegen das Aussterben,
gewaltfreie Bewegung, ziviler Ungehorsam,
Civil Rights Movement, Gandhi,

00:06:35 Forderungen
Forderungen von XR,

00:08:36 kurze Historie und Aktionen
XR seit 2018 in UK, Fridays for Future (FFF), Greta Thunberg,
Timeline of Extinction Rebellion actions, 10 Prinzipien,
Deeskalation, Protest gegen Siemens in Graz, Gewalt bei Klimademo: Wenn Polizisten wegschauen

Infos XR AT: xrebellion.at, twitter
XR Graz: twitter, fb,

00:21:24 Musik: Das Kraftfuttermischwerk – Falling Down
CC by-nc-nd 2.5

00:27:01 Daten zum Klimawandel
History of climate change science, Joseph Fourier, Eunice Newton Foote , Svante Arrhenius, Keeling Kurve

00:34:24 Handeln!
auf die Straße gehen, unsere Macht nutzen, Versammlungsfreiheit, Klimanotstand,
darüber reden, Blockaden, Verwaltungsstrafe, Banner, Fotos, XR Graz Chor,

00:41:49 bei XR Graz mitmachen und Termine
Kontakt via Social Media und beim XR Talk, XR Cafe, XR Onboarding -> Termine
27.01.2020: Podiumsdiskussion Klimawende 2020!? mit XR, FFF, System Change Not Climate Change (SCNCC)
05.02.2020: Cafe Kaiserfeld XR Talk
11.02.2020: Cafe Erde XR Cafe
Earth Strike

00:44:52 Kooperation mit anderen Organisationen
Klimanotstandstreffen (1x im Monat),
gemeinsame Aktionen zB: am 17.01.2020 Mahnwache FFF + XR,

00:47:09 dezentrale Organisationsstruktur, Werte, Abgrenzungen
Hierarchie, dezentral, Arbeitskreise,
XR Prinzipien und Werte,

00:55:51 Gedicht

00:59:54 Musik: Peacespeakers – To Find Our Freedom
CC by-nc-nd 4.0


Weitere Links:

Logbuch Netzpolitik: LNP315 Rebellionstinder
Linus Neumann: Wann, wenn nicht wir* | Sicherheit in selbst-organisierenden Systemen
Netzpolitik.org: Warum ziviler Ungehorsam gut für die Demokratie ist
datum.at: Die achtsamen Radikalen

Play
Top