FOSSGIS Easter Hack
Am 4. + 5. April wird im Spektral in Graz rund um FOSSGIS gehackt – also
Free and Open Source Geoinformatic Software, und Open Data. Die Inhalte
sind ausgerichtet auf komplette Anfänger, aber auch Fortgeschrittenes
wird einen Platz haben.
Mehr Infos hier.
Bei dieser 2-tägigen Free & Open Hack Session dreht sich alles um
freie und offene Software im Geoinformatik Bereich, angefangen bei der
Datensammlung über die Analyse bis hin zur Präsentation im Web und auf
mobilen Geräten.
An den beiden Tagen wenden wir uns explizit den Anfängen zu und wollen
einen Einblick in die Arbeitsschritte eines räumlichen
Informationsverarbeitungs-Systems liefern. Dazu werden Daten und eine
kleine Einführung in die jeweiligen Technologien vorbereitet. Nach
diesen ersten gemeinsamen Schritten kann sich jedeR für sich mit den
unterschiedlichen Aspekten und Technologien beschäftigen. Das gute
dabei ist: Es sind andere Leute im Raum die man bei Problemen fragen kann.
Wir bereiten dazu einführende Beispiele, Code-Snippets und Datensätze
für die jeweiligen Tools vor und bauen dies vor Ort aus. So soll in
klassischer Hacker-Manier Wissen gesammelt und auch anderen über ein
GitHub Repository geteilt werden.
Ansehen werden wir uns mitunter:
Quantum GIS mit R und Python, postgreSQL + postGIS, JavaScript (Leaflet,
OpenLayers, Kartograph, D3), GitHub und was uns so spontan unter den
Fingernägeln brennt.
Näheres dazu wie die fertigen Example Files und Vorbereitungs-Tips
(Software Installation, etc.) wird 2-3 Tage vor Beginn auf
http://openscience.alpine-geckos.at folgen.
Bitte an Interessierte weiter leiten :)
Leave a Reply