Workshop: Gemeinwohl-Bilanz für Privatpersonen

Date:
Time: -

Wir laden Dich ein, die Entwicklung einer GEMEINWOHL-MATRIX FÜR PRIVATE mit zu gestalten.

Wir möchten die Matrix für Privatpersonen ähnlich gestalten wie jene für Unternehmen.

Vorkenntnisse und bisherige Teilnahme sind keine Voraussetzung.
Für eine lustvolle und effektive Arbeit beim Workshop wäre es wichtig, wenn du dich nach deinem Interesse für eine bis zwei der fünf Säulen entscheidest:
1. Menschenwürde / 2. Solidarität / 3. Ökologische Nachhaltigkeit / 4. Soziale Gerechtigkeit / 5. Demokratische Mitbestimmung & Transparenz

Zu diesen ein bis zwei Säulen lies bitte bis zum Workshop zur Vorbreitung den entsprechenden Teil im Handbuch zur Gemeinwohl-Bilanz durch, um Anregungen für das Umlegen auf den Privatbereich mitzubringen. Wir werden vor Ort dann in Kleingruppen daran arbeiten.
Das Handbuch findest du unter http://gemeinwohl-oekonomie.org/sites/default/files/ Handbuch_v4.1_offical_release.pdf.

Im Privatbereich denken wir (derzeit) an die „Berührungsgruppen“:
A: Wirtschaft, B: GeldgeberInnen, C: Familie/PartnerIn/MitbewohnerInnen, D: FreundInnen/KollegInnen und E: Gesellschaftliches Umfeld, aber dazu werden wir uns zu Beginn des Workshops noch austauschen.

Idee und Organisation: Willi Gürtler
Moderieren wird den Workshop Erich Nekam.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!

Anmeldung bitte bis 25.09. über das Formular auf http://graz.gwoe.net
oder per E-Mail an graz@gemeinwohl-oekonomie.org!

Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Energiefeld Steiermark
Koordination: Christian Kozina, Karl Heinz Lesch
E-Mail: graz@gemeinwohl-oekonomie.org