Diesen Mittwoch, 04.April, gehen wir in Graz gegen das Überwachungspaket auf die Straße! Zur Demo rufen epicenter.works und ein breites Bündnis an UnterstützerInnen auf:


Die Regierung will ein Überwachungspaket beschließen, das die Grund- und Freiheitsrechte aller Menschen in diesem Land massiv einschränkt. Im öffentlichen Raum und auf Österreichs Straßen soll Massenüberwachung Realität werden. Mit dem Bundestrojaner will die Bundesregierung bewusst die IT-Sicherheit Aller riskieren, nur um Chats weniger Verdächtiger überwachen zu können.

Im Vorjahr haben zahlreiche Expertinnen und Experten und massiver Widerstand der Zivilgesellschaft dieses Überwachungspaket schon einmal erfolgreich verhindert. Nun soll es unter der neuen schwarz-blauen Regierung nahezu unverändert beschlossen werden.

Start ist: 17:00 am Mariahilferplatz
Alle Infos: https://epicenter.works/event/982
fb-Event: https://www.facebook.com/events/264400280765807/

Im Anschluss an die Demo gibt es unter dem Motto: ÜBER NACHT ÜBERWACHT eine Afterdemo Party im SUB mit großartigem Lineup, das ihr euch auch nicht entgehen lassen solltet!

Wer auf der Straße gegen Überwachung demonstrieren kann, kann auch im Anschluss feiern! Haben wir uns so gedacht… und deswegen gibt es ab 20:00 im SUB (Vereinsveranstaltung) eine Feierei für Freiheit und mit großartigem DJ -LineUp!!

* Rollo Royce [IILW]
https://soundcloud.com/sebastian-scharschmidt
*DTHR
*Uschi Ultra [Melodien für Millionen]
https://www.mixcloud.com/klubneon/
*Awo Ojiji (doze) [disko404]
https://soundcloud.com/awo_ojiji/

Das SUB findet ihr am Kaiser-Franz-Josef-Kai 66, Beginn ist 20h
fb-Event: https://www.facebook.com/events/169392497051094/

Audio Recordings von der #Überwachungspaket After Demo Party im SUB
dthr @ ÜBER NACHT ÜBERWACHT

Die Welt retten – das ist einfach und lässt sich in einer Stunde erschöpfend behandeln. Das war zumindest der Plan. Dass das nicht ganz so einfach wird, zeichnet sich jedoch bald ab. Angefangen bei der ökologischen Krise hin zu einer komplexen Welt, der Frage wie nachhaltig Nachhaltigkeit wirklich ist und wo die Entschleunigung geblieben ist… wir streifen viele Themenfelder.

Zu Gast ist Manu, der uns seine Gedanken und Ansätze erläutert und am Ende noch ein paar ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten mit an die Hand gibt.

Shownotes

00:00:00 Substral Intro / Musik: Mr. Melvis – A Walk Through The Powerhouse
CC by-nc 1.0

00:05:02 Anmoderation
Spektral Graz, #Substral alle 4 Wochen auf Radio Helsinki;
Manu war schon in SP004 (#Substral übers Spektral Graz) und SP021 (#Substral interviewt #RefugeesWelcome HelferInnen) zu Gast;

00:06:58 Wir wollen die Welt retten
der Mensch und seine Selbstüberschätzung;
Yellowstone (Vulkan), Vulkanausbruch;
Spektral, ÖH;

00:10:32 Überblick
“Wir dürfen die Atomkraftwerke nicht vergessen”;
komplexe und vernetzte Welt;
ökologische Krise, Ressourcenübernutzung;
Nachhaltigkeit wird häufig als ‘weniger schlimm sein’ interpretiert,
Cradle to cradle, Michael Braungart;
bringt euch nicht um, auch wenn es nachhaltig wäre;

00:17:15 Musik: Nicorola – Bersarinplatz
CC by-sa-nc 2.5

00:21:06 positive Nachhaltigkeit
Cradle to cradle, Michael Braungart; essbare Couch;
Volker Pispers;
Masdar, Windturm (Bādgir);
die Übersicht fehlt;

00:27:59 Transformation, statt Revolution
offene Baupläne, Open Design und Open Hardware, FabLab, MetaLab,offene Werkstätten;
Revolution ist keine Lösung, Reform auch nicht, also Transformation;
Pension Schöller;

00:33:22 Qualität vs Quantität
Entschleunigung macht Sinn;
Massenepidemie Depression;
Walter Ötsch, Kulturwissenschafter;
Nekrophilie;
Ghost in the Shell, jetzt ist nicht realistisch;
systemische Dynamiken;

00:41:36 Musik: Microtonner – Third Song
CC by-nc-nd 2.5

00:46:23 konkrete Schritte
individuell: so vegan wie möglich leben, Nahrungsmittelindustrie als eine der größten Umweltschäden;
auf Autos verzichten, mit dem Rad fahren; Feinstaub; e-Bike; keine Flugreisen;
Tilo Jung, Bundespressekonferenz; in kleineren Wohnungen leben;
als Gruppe: gemeinsame Ressourcennutzung, wie zB: im Spektral, GMOTA etc.;
politisch: handlungsfähige Strukturen von unten nach oben, und weniger Egomanie;
das Schöne sehen üben!;

00:57:52 Abmoderation
#Substral, nächste Sendung am 17. April, 22-23h auf Radio Helsinki,
Sendung zum Nachhören als Podcast auf spektral.at und im CBA, da gibts auch die Shownotes mit allen Links und Infos zur gespielten Musik; die Musik ist Creative Commons Musik, dh.: frei zum runterladen und weiterverbreiten;

Fragend schreiten wir voran; Zapatista;

Feedback, Themen/Gastvorschläge auf Twitter @SpektralGraz, per Mail an substral[ettt]spektral[punkt]at oder auf fb;

00:59:29 Musik: Brigitte Bijoux – Monde Limite
CC by-nc-nd

Play

Wenn man 9 Tage lang nix müssen muss und dabei trotzdem tolle Dinge entstehen, dann ist ZeitRaum. Und genau darum geht es in dieser Folge vom #Substral.

ZeitRaum, das ist 9 Tage Kunstcafe in Graz, und zwar vom 26.01.-04.02.2018 in der Volksgartenstraße 4-6 in 8020 Graz. Tina und Keyvan aus dem ZeitRaum Organisationsteam erklären was ZeitRaum ist, wie es zu der Idee kam und auf welche Programmpunkte man sich schon freuen kann.

Außerdem schneiden wir nebenbei Themen wie Freiräume, Ressourcenteilung und Stricken an. Aber hört selbst!

Shownotes

00:00:00 Intro / Anmoderation
#Substral alle 4 Wochen auf Radio Helsinki (92,6MHz in Graz);
Spektral Graz;
Thema: ZeitRaum Cafe

00:01:35 Musik: Simon/off – Stop
Creative Commons by-nc-nd 3.0

00:07:33 ZeitRaum – 9 Tage Kunstcafe in Graz
ZeitRaum Cafe – vom 26.01. – 04.02.2018;
zu Gast sind Tina und Keyvan;
2018 zum 2ten Mal: 9 Tage Kunst, Kaffee und Kultur in der Volksgartenstraße 4-6 in 8020 Graz (neben dem ), alle sind willkommen – es gibt keinen Konsumzwang – und es gibt einen kleinen dunklen Keller;
Call für alle die noch mitmachen wollen;

00:13:08 Organisation
Kernteam 5-7 Leute; viel ehrenamtliches Engagement und relativ spontan;
Wohnzimmer im Winter, Platz um sein zu können;
steirischer Herbst, Seife aus Menschenfett (“Schuldfabrik”);

00:16:46 Location
Volksgartenstraße 4-6 (war früher Druckerei);
Raumbasis stellt den Raum zur Verfügung, Leerstand, Zwischennutzung;
1. ZeitRaum (2017) in Gries (Cuntra Machhalla),
2. ZeitRaum (2018) im Lend (Volksgartenstraße 4-6);
Infos: Website – http://zeitraumcafe.wordpress.com
ZeitRaum auf fb;

00:20:02 Musik: Marko Fürstenberg – Porn Infection (Remix)
Creative Commons by-nc-nd 2.5

00:25:30 Programm Highlights
Programmübersicht;
MO – 29.01.: Cooperation Concert, 05-20min Bühnenzeit;
Musik, Text, Poesie, Theater… alles ist möglich; Irmi Sedlmayr;
FR – 26.01.: Galerie Opening
SA – 27.01.: Opening Party
Programm läuft täglich von ca. 09-22h; SUb;
DO – 01.02.: Lindy Hop, Swingtanz, entstanden 20/30er in Amerika;
ZeitRaum ist auch ausprobieren, experimentieren und nicht-perfekt sein;
Ortweinschule Graz; Autodidakt;
“Regenbögen und Einhörner und so…”

00:39:07 Musik: Daniel Stefanik – Experience #1
Creative Commons by-nc-nd 2.0

00:41:55 Programm Highlights 2
Programmübersicht;
SA – 03.02.: Experimental Theatre Workshop, Improtheater; Closing party;

00:43:46 die Philosophie hinter ZeitRaum
“Man muss nix müssen!”; Freiraum;
GMOTA und Spektral freuen sich immer über Leute die mithelfen;
Atelier X, Schaumbad;
Bewusstsein um Ressourcen, Ressourcen gemeinsam nutzen;
lernt Stricken!;

00:50:10 Anekdote von den Vorbereitungen

00:52:23 Seid dabei!
Call for Participation;
Einladung zu ZeitRaum auf Persisch;

00:53:35 Abmoderation
spektral.at; dort gibts Infos zum Spektral, unser Blog und die Sendungen zum Nachhören; Nachhören kann man die Sendungen auch unter: cba.fro.at;
sonst gibts Infos auf Twitter und facebook;

Kommt zum ZeitRaum Cafe – 26.JAN bis 04.FEB 2018
Volksgartenstraße 4-6

Web – zeitraumcafe.wordpress.com
fb – facebook.com/zeitraumcafe

Nächstes #Substral am 20.FEB 2018 – 22-23h auf Radio Helsinki;

00:56:14 Musik: Daniel Stefanik – Silence Whisper (Marko Fürstenberg Edit)
Creative Commons by-nc-nd 2.0

Play

This weekend (20+21 JAN 2018) Spektral will host “The Fest” (or Trans Hoop Educational Fest). And to give you an idea what’s going to happen and who is organising “The Fest” here is a little more detailed description.

Festival that combines education and performing arts trough workshops, lectures, documentary film and Gala show.

The festival is organized by Circus group Razbibriga in association with Happy hoop and individuals who practice this branch of education and performing arts.

7-12 people will be engaged in workshop leading, lecturing, performing and technical support.
››Read the full PDF

For all of you who are planning to attend “The Fest”, check out the programme:

Enjoy “The Fest” and your stay at Spektral!

BTW: There is also a Teaservideo done by Sanja Prodan you should watch:

Check out the fb-Event for additional info.


Der Community TV-Sender okto.tv aus Wien war im Herbst 2017 in Graz zu Besuch um hier zu schauen was so geht in der freien Kunst- und Kulturszene. Dazu wurden einige Locations und Organisationen besucht und bei fünf davon wurde auch gefilmt. Entstanden sind zwei kurze Clips in denen u.a. auch das Spektral zu sehen ist :)

In Graz besteht eine ausdifferenzierte Szene von Kunst, Kultur, Film und sozialen Einrichtungen, die auf hohem Niveau arbeiten. Okto wollte diese genauer unter die Lupe nehmen und den Zuseher_innen vorstellen.

Graz Connexion Part 1
(mit Spektral, Elevate, Atelier Schaumbad)

Graz Connexion Part 2
(mit Forum Stadtpark, esc medien kunst labor)

Top