KAMA steht für “Kurse von Asylsuchenden, MigrantInnen & Asylberechtigten” und das gibt es seit 2014 in Graz. Im selben Jahr, also im Anfangsstadium dieser Initiative, hat sich das #Substral bereits in einer 1. Folge KAMA Graz gewidmet.
Es sind mittlerweile 4 Jahre vergangen, ein guter Zeitpunkt also um das Projekt noch mal im aktuellen Status zu beleuchten. Was hat sich in den letzten 4 Jahren getan, welche Schwerpunkte gibt es aktuell und welche Möglichkeiten bietet KAMA Asylsuchenden, MigrantInnen & Asylberechtigten?
Zu Gast sind Verena, Lena und Hedi und berichten über KAMA Graz.
Shownotes
00:00:00 #Substral Intro / Musik: Interpol (feat. Kashmir) – Amplidyne Effect
CC by-nd-3.0
00:05:31 Anmoderation
#Substral, alle 4 Wochen auf Radio Helsinki;
Musik, Shownotes, Podcast -> spektral.at;
Alternativ auch im CBA;
00:06:22 Was ist KAMA Graz?
Zu Gast sind:
Verena, Lena und Hedi von KAMA Graz;
KAMA = Kurse von Asylsuchenden, MigrantInnen & Asylberechtigten;
es gibt Kochkurse, Tanzkurse, Sprachkurse, Kreativkurse, Ort der Begegnung;
KAMA Graz gibt es seit 4 Jahren,
Ute Bock, Global Studies (an der Uni Graz),
KAMA gibt es in Salzburg, Linz, Wien, Graz, Innsbruck;
00:09:58 Was passiert im Moment bei KAMA
Burek Kochkurs (19.05.2018) und irakischer Kochkurs (25.05.0218) im Spektral (Lendkai 45),
Smart Fitness (17.05.2018) im Stadtteilzentrum Jakomini (Conrad-von-Hötzendorf-Straße 55),
Hennamalerei mit Rizza (17.05.2018) im SchubertNest (Harrachgasse 21);
kein eigener Raum, Freiräume in Graz werden genutzt -> Spektral, Büro der Nachbarschaften, GMOTA, Stadtteilzentrum Jakomini;
KAMA Cafe jeden Freitag 15-17h im GMOTA (Münzgrabenstr. 57);
monatliches Frauenfrühstück im Büro der Nachbarschaften 10-13h am letzten Sonntag des Monats;
Sprachkurse;
Kursinhalte sind abhängig von KursleiterInnen;
Infos: kama.or.at
00:13:30 KursleiterIn bei KAMA
jede/r mit Interesse kann KursleiterIn werden,
Beschäftigungsverbot für Asylsuchende, Eingeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt;
Möglichkeit der sinnvollen Beschäftigung, Kulturaustausch, Integration;
auch Chance neue Leute kennen zu lernen; Sprachkenntnisse erwerben und verbessern;
00:17:37 wie kommen Leute zu KAMA
durch Flüchtlingskrise 2015,
durchs KAMA Cafe,
Flyer, Mail, Facebook;
00:19:34 Musik: Emmerichk – Analog Warmth
CC by-nd-3.0
00:24:45 Events
09. Juni 2018: KAMA connected im Forum Stadtpark (Hedi macht ab 14h Falafelbar);
KAMA liest; Kochworkshops;
alle Spendeneinnahmen gehen an die KursleiterInnen;
00:31:17 Ehrenamt & Verein
Kernteam 7 Leute, KursbegleiterInnen ca. 20 Leute;
viel Arbeit passiert im Hintergrund;
Kontakt:
kama.or.at, facebook, Mail, Newsletter, Twitter;
Finanzierung für Raum und 1 Angestellte/r wäre wünschenswert;
00:35:23 Zusammenarbeit mit anderen Räumen
Spektral, Büro der Nachbarschaften, GMOTA, Stadtteilzentrum Jakomini;
00:37:04 Musik: Hans Carstens – Repeater
CC by-nd-3.0
00:43:17 als Migrant in Österreich
Hedi ist seit 3 Jahren in Österreich;
als Asylbewerber ist es schwer, weil man nicht arbeiten darf; Deutschkurse gibt es auch nicht genügend;
Vereine wie KAMA leisten wichtigen Beitrag zur Integration und gesellschaftlichen Teilhabe;
00:50:51 Zahlen
über 400 Kurse und 200 Veranstaltungen seit 2014;
KursleiterInnen: 76 MigrantInnen aus über 20 Ländern;
09. Juni: KAMA connected im Forum Stadtpark;
Kontakt:
kama.or.at, facebook, Mail, Newsletter, Twitter;
KAMA Cafe immer Freitags im GMOTA,
00:53:14 Publikumsfrage: warum Kochkurse?
Menschen kochen gerne;
Kursangebot lebt von den Interessen der KursleiterInnen, Nachfrage ist groß;
ist simpel und interessiert die Leute;
00:56:41 Abmoderation
#Substral, alle 4 Wochen auf Radio Helsinki;
Musik, Shownotes, Podcast -> spektral.at;
Alternativ auch im CBA;
nächste Sendung: 12. Juni 2018, 22-23h;
00:57:50 Musik: Daniel Tischer – Broken hearted
CC by-nd-3.0
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:03:44 — 51.2MB)
Subscribe: RSS



Wer auf der Straße gegen Überwachung demonstrieren kann, kann auch im Anschluss feiern! Haben wir uns so gedacht… und deswegen gibt es ab 20:00 im SUB (Vereinsveranstaltung) eine Feierei für Freiheit und mit großartigem DJ -LineUp!!
Die Welt retten – das ist einfach und lässt sich in einer Stunde erschöpfend behandeln. Das war zumindest der Plan. Dass das nicht ganz so einfach wird, zeichnet sich jedoch bald ab. Angefangen bei der ökologischen Krise hin zu einer komplexen Welt, der Frage wie nachhaltig Nachhaltigkeit wirklich ist und wo die Entschleunigung geblieben ist… wir streifen viele Themenfelder.
Wenn man 9 Tage lang nix müssen muss und dabei trotzdem tolle Dinge entstehen, dann ist 