sp014In dieser Folge widmen wir uns einer Veranstaltung bzw. einem Veranstaltungsformat, dass so auch jederzeit im Spektral stattfinden könnte. Wir reden über Barcamps bzw. das Barcamp Graz im Speziellen.

Seit 2010 erfreut sich diese Veranstaltung wachsender Beliebtheit und wir erörtern worum es bei so einem Barcamp geht, wie das geschichtlich entstanden ist und was so ein Veranstaltungsformat von herkömmlichen Konferenzen unterscheidet.

Viel Spaß mit der Folge – Feedback ist wie immer willkommen!

Shownotes

00:00:00 Musik: Woycheck – Darktron (Pulk Remix)

00:04:18 spektrale News
Konzept für 2015 ist fertig; momentan arbeiten wir an dem Bericht fürs letzte Jahr;
ein weiterer Einführungsworkshop am 31.03.2015 – 18h im Spektral;
Öffnungszeiten: Mittwochs 17-20h zum Spektral kennen lernen;
Lendwirbel Teaser, das Spektral wird auch vertreten sein, mehr dazu in der nächsten Sendung;
ihr könnt uns auch online kontaktieren: Twitter, Facebook, Mail: info@spektral.at, Jabber: info@jabber.spektral.at;

00:08:32 Barcamp Graz
Barcamp Graz: organisatorische und inhaltliche Überschneidungen mit dem Spektral; 17-19 April an der FH Joanneum;
zu Gast ist Sigrid;
Barcamp ist eine Unkonferenz, Wissen teilen, Leute zum aktiv werden animieren; für alle zugänglich; jede/r kann und soll sich einbringen;
Besucher ist gleichzeitig Vortragender, Zeitplan wird gemeinsam erstellt; Barcamp Graz bietet verschiedene Themenschwerpunkte; Sessions, Workshops, Ideen;

00:16:38 6 Themenschwerpunkte
Sessionplan;
Designcamp: City of Design, Media & Design Studiengänge an der FH;
Politcamp: Kommunalpolitik, Globalisierung, Netzpolitik;
Wissenscamp: Wissensmanagement;
UXcamp: nur am Samstag, User Experience, Usability;
Startcamp: Startups und Firmengründung;
Appdevcamp: mobile Softwareentwicklung, hieß früher iCamp;
Barcamp Graz gibts in der Form seit 2010;

00:25:34 Musik: Simon/off – Pretty Faces

00:30:42 weiterer Gast & Disclaimer
unser zweiter Gast, der Jörg ist aufgetaucht und erzählt noch mal was zum Appdevcamp;
Disclaimer: der Moderator dieser Sendung ist auch in der Barcamp Graz Orga;
Bedingung um teilzunehmen: meldet euch an!; kostenlos zu besuchen

00:34:05 Geschichte von Barcamps
Tim O’Reilly, Foocamp (Friends of O’Reilly), rein auf Einladung basierend;
Weiterentwicklung des Konzepts zu einer offenen Veranstaltung -> Barcamp;
foo, bar; Barcamps haben nichts mit einer Bar zu tun;

00:37:52 Barcamp Regeln
wir versuchen uns die wichtigsten Barcamp Regeln herzuleiten;
inspiriert von Fight Club; “You do talk about Barcamp”, “Jeder Besucher ist gleichzeitig auch Teilnehmer”;
hier in vollständig: Rules of Barcamp;
seid aktiv, bringt euch ein; helft vor Ort mit;

00:43:38 Organisation
Räumlichkeiten, Internet, Strom, Beamer, Verpflegung vor Ort, …
FH Joanneum stellt uns die Räume zur Verfügung, früher in Kooperation mit dem Designmonat;
Barcamp Graz ist ein Verein, wird finanziert durch Sponsoring; Catering, es gibt Shirts und Namensschilder; Werbung, Flyer, Social Media;
es wird viel Wert auf regionale und nachhaltige Produkte gelegt;
Ginko, Ulrich Andres; Eule Bier, Makava;
es wird auch wieder eine Kinderbetreuung geben;
Vorstellungsrunden am Anfang des Barcamps mit 3 Tags;

Kontakt und weitere Infos
barcamp-graz.at; kurzes Barcamp Video; Anmeldung;
Twitter; facebook;
barcamp.at Wiki/Archiv mit (fast) allen Barcamps in Österreich;
und im Blog;

00:57:11 Roundup
Schlussstatement: “Jeder sollte mal das Barcamp ausprobieren!”
Aktuelle Termine: im Kalender unter spektral.at;
Aktuelle Infos: auf Twitter @SpektralGraz, fb, Newsletter und im Blog;
Podcast: wie immer nur freie Musik, #Substral Musikarchiv; alle Folgen zum runterladen auf spektral.at und cba.fro.at;
Nächste Sendung in 4 Wochen am 21.04.2015 – 22-23h auf Radio Helsinki;

00:59:27 Musik: Nic Bommarito – Lhasa

Play

Screen Shot 2015-03-09 at 17.53.41Wie schon letztens im Radio angekündigt, haben wir vor ein paar Wochen das spektrale Konzept für 2015 fertig gestellt.

Das Konzept ist eigentlich hauptsächlich für unsere FördergeberInnen gedacht, in dem erklärt wird, welche Schwerpunkte das Spektral in diesem Jahr setzen wird, wofür Geld und andere Ressourcen eingesetzt werden und was das Spektral ausmacht.

Wir wollen euch das natürlich nicht vorenthalten!
Deshalb hier das fertige Konzept für 2015 zum runterladen und durchblättern.

Spektral Konzept 2015 (.pdf)

sp013Dieses Mal gehts um eure Daten!
Organisatoren von der CryptoParty Graz sind zu Gast und erzählen von ihrem Bestreben, das Internet etwas sicherer zu machen. Bei der monatlichen Veranstaltungsreihe im Spektral wird der Fokus darauf gelegt, Bewusstsein zu schaffen – was im Internet standardmäßig mit euren Daten passiert und wie ihr dem entgehen könnt.

Es geht um die Entstehung von CryptoParties – einer internationalen Bewegung, die 2 Jahresfeier der CryptoParty Graz und was jede/r Einzelne tun kann.

Shownotes

00:00:00 Musik: Tapete – Von Freiheit nicht genug

00:04:23 spektrale News
das spektrale Konzept 2015 ist fertig, gibts bald auf der Spektral-Seite zum runterladen und durchschauen;
wir haben einen Action Day gemacht: es wurde aufgeräumt, geputzt, geschraubt, gesägt; neue Leinwand für Beamer, Monitor im Eingangsbereich und mehr;
das Spektral freut sich auch über Spenden: ihr könnt jederzeit die Getränkekassen befüllen und uns mit Überweisungen, Flattr und Bitcoin überhäufen; es gibt auch eine Sendung über Bitcoin zum Nachhören;

00:07:53 CryptoParty Graz
zu Gast sind Christoph (@chille_at), Olaf und Stefan (@stefan2904) von der CryptoParty Graz;
CryptoParty Graz wurde Anfang 2013 gegründet; es wird gezeigt wie Internettechnologien funktionieren, welche Gefahren es gibt, wie man sich vor Überwachung schützen kann und was netzpolitisch tut; offen für alle, egal wie gut man sich auskennt;
es ist sinnvoll die eigenen Geräte mitzubringen und die Sachen vor Ort auszuprobieren;
findet jeden ersten Montag im Monat im Spektral statt;

00:12:00 Geschichte der CryptoParty
internationale Bewegung, 2012 in Australien von Asher Wolf gestartet, aufgrund verschärfter Cybercrime Legislation, Vorratsdatenspeicherung;
CryptoParty International, CryptoParty Österreich, Daten Netz & Politik Kongress, Elevate Festival;

00:14:37 2 Jahre CryptoParty Graz
wir feiern 2 Jahre CryptoParty Graz, am Montag, den 2. März 2015 im Spektral: mit Vortrag von Christoph und Live Vorführung zu WLAN-Sicherheit;
Ziel der CryptoParty: Bewusstsein schaffen, Recht auf Privatsphäre, EMRK, Tools praktisch vermitteln;
Google speichert euer Profil über Jahre, ihr könnt es aber immerhin einsehen;

00:21:19 How to CryptoParty Graz
vor jeder CryptoParty organisatorisches Treffen, bei dem alle mithelfen können;
zur eigentlich CryptoParty kann jede/r mit seinen Fragen vorbeikommen, aktuelle Themen besprechen;
für kaputte Laptops gibts u.a. das RepairCafe; Erfolgsquote bei CryptoParties in der Regel sehr hoch;

00:24:57 Musik: Photophob – Neon Refuse

00:31:06 Nichts zu verbergen?
Nachtrag 2 Jahresfeier: bringt Kuchen mit!;
Privatsphäre ist ein Menschenrecht!;
detaillierte Datenprofile werden erstellt und werden bspw. an Versicherungen, Banken etc. weiterverkauft; Tracking, Webtracking, Profiling, auch ohne Account bei Google etc. wird man verfolgt;
crackedlabs.org;

00:37:03 Gegenmaßnahmen
weniger Sachen liken, Adblocker verwenden, NoScript;
auf politischer / gesellschaftlicher Ebene ansetzen: Bewusstsein schaffen, Leute zum selbstständigen Handeln ermächtigen;
für jeden Dienst im Internet ein eigenes Passwort verwenden, es gibt Tools die sichere Passwörter speichern und erzeugen können: KeePass;
Freie und Open Source Software verwenden, unterstützt die Entwickler von solchen Programmen;

00:47:36 Organisation
CryptoParty ist ehrenamtlich organisiert, offenes Organisationstreffen meist eine Stunde vor der eigentlichen CryptoParty;
mithelfen kann jede/r – zB: bei Bewerbung der Veranstaltungen, Vortragendende, neue Leute, etc.;

00:50:09 Privacy Machine
Browser der dem Nutzer helfen soll, unkompliziert und sicher im Internet zu surfen; ist aus der CryptoParty heraus entstanden;
privacymachine.eu, es gibt momentan nur einen Prototypen, ist noch nicht fertig;
Unterstützung bei dem Projekt ist gerne gesehen;

00:52:42 Roundup
nächste Termine:
02. März – 2 Jahresfeier im Spektral
03. März – Podiumsdiskussion “Privacy und Geheimdienste”
24./25. April – Grazer Linuxtage
CryptoParty Graz jeden ersten Montag im Monat, cryptoparty.at/graz, Twitter, fb, Mailingliste;

Spektral Podcast, CBA, Podcast und Musik ist Creative Commons;
alle aktuellen Termine immer auf spektral.at, Newsletter, Twitter, Facebook;
nächste Sendung in 4 Wochen am: 24. März 2015;

00:59:03 Musik: Mala – Kleine Worte Sätze sind gut zerlegt in kleinste Einzelteile

Play

sp012Wir sind im neuen Jahr angekommen und machen gleich mal einen Rundumschlag. Wir reden über Openness, verschiedene Facetten davon, bis hin zur Grenze der Openness – nämlich dann wenn es privat wird.

Mit Spektral-Urgestein Dorian Santner werden die Themen Open Source, Open Science, Open Data, staatliche Überwachung und Gegenmaßnahmen besprochen.

Außerdem gibts mal wieder die spektralen News mit Neuigkeiten aus dem Spektral.

Shownotes

00:00:00 Musik: Staub – Little by little

00:06:57 spektrale News
Konzept 2015 ist kurz vor der Fertigstellung, Themenschwerpunkte dieses Jahr: Vernetzung!, sowohl mit Vereinen als auch mit Mitgliedern und Interessierten;
Projekt Medienraum neu: Umgestaltung des Raumes + bessere Zugänglichkeit, Hauptaugenmerk des Raumes auf Audio- Video und Fotobearbeitung; wir sind auf der Suche nach einem neuen Namen – Vorschläge?;
mehr politisches im Spektral!, tut was – werdet aktiv!

00:11:51 Gast: Dorian Santner
seit langem dem Spektral verbunden, war bei der Gründungssitzung dabei; ist als Veranstalter aktiv, Steckenpferd: Technologie und freie Software;
aktuell: Python Usergruppen Treffen (jeden 1. Dienstag im Monat);
Go Language Usergroup (jeden 3. Dienstag im Monat);
Blender Treffen (jeden 2. Dienstag im Monat), Blender Animationsfilme, Blender Foundation, Open Movie Project, Anschau-Empfehlung: Big Buck Bunny, Sintel;

00:20:29 Open Source
Zugang zu Quellen, stark in der Softwarebewegung verankert, Idee auch umsetzbar auf andere Dinge;
Funkfeuer Graz, dezentrales Internet in Graz, von allen für alle;
weitere Bereiche: Open Hardware, Open Design;

00:25:55 Open Data
Daten sind der Rohstoff des Informationszeitalter, öffentlicher Zugang zu Daten, OpenStreetMap, Frage nach welche Daten veröffentlicht werden sollen, private Daten sind nicht Open Data;
Datenberge und deren Interpretation als Problem, „Die Wahrheit in Daten zu finden ist schwierig“;
Open Science, aktuelle News gibts bei openscienceasap.org;

00:34:48 Musik: Brigitte Bijoux – Monde Limite

00:41:48 Staat vs Bürger
Spannungsfeld, „private Daten schützen, öffentliche Daten nützen“, Verhältnis verschiebt sich, Sicherheit vs Freiheit, massenhafte Datensammlung aller Bürger ist gefährlich, Anschläge in Paris, Vorratsdatenspeicherung bringt keine Sicherheit, Sicherheitspaket in Österreich, Überwachung verhindert keine Terroranschläge, Regin, Überwachung dient natürlich auch der Wirtschaft, Chaos Computer Club Meldung, Kommentar von Frank Rieger: Crypto-Wars 3.0;

00:52:15 Was kann man tun?
Mikko Hyppönen, TED Talk, Electronic Frontier Foundation (EFF): Masterplan gegen Überwachung,Stallman‘s angesprochener Vortrag beim 31C3;
es gibt regelmäßige CryptoParties im Spektral, wichtig ist: informiert euch!, setzt euch mit den Themen auseinander, unterstützt andere bei ihrer Arbeit, zB: Initiative für Netzfreiheit, Spread the Word!;
je mehr Leute verschlüsseln, umso aufwendiger ist die gesamte Überwachung, verschlüsselt eure Daten (zumindest hin und wieder);

00:57:37 was positives zum Schluss
31C3 (31. Chaos Communication Congress), „Hackerkongress“: Gesellschaftspolitik, Kunst, Technik und mehr; es gibt alle Vorträge zum Nachschauen: media.ccc.de;
Vortragsempfehlung: „Mit Kunst die Gesellschaft Hacken“ vom Zentrum für politische Schönheit;
habt Spass, auch bei ernsten Themen; macht mehr politische Aktionen!; eignet euch die Technologie an!;

01:01:58 Roundup
Dorian findet ihr regelmäßig im Spektral bei Go (gograz.org), Python (pygraz.org) und Blender Meetups und auch online;
danke Matthias für den bisherigen technischen Support bei den Live-Sendungen;
alle Sendungen gibts auch als Podcast inkl. Shownotes, Kapitelmarken und Creative Commons Musik;
gibts auch bei cba.fro.at;
alle Veranstaltungen: spektral.at,
Kontakt: Öffnungszeiten immer Mittwochs 17-20h mit dem Spektral-Team; Twitter, Facebook, Mail an info@spektral.at;
nächste Sendung: am 24. Februar 2015, 22-23h auf Radio Helsinki;

01:07:28 Musik: Mississippi Delta Beats – Sitting on a Stump

Play

sp011Wir weichen in dieser Sendung von unserem gewohnten Pfad des gepflegten Talkradios ab und haben ausschließlich Musik dabei. Eine Stunde freie Tracks und Remixes von Dubtech Großmeister Marko Fürstenberg wurden vermixt und für eure Gehörgänge aufbereitet.

Der Mix stammt ursprünglich aus dem Jahre 2012, wo er schon mal im spektralen Kontext präsentiert wurde.

.

Tracklist

00 Es müsste immer Musik da sein [Sample aus dem Film “Absolute Giganten”]
01 Marko Fürstenberg – Porn Infection (Das Kraftfuttermischwerk Softporn Edit) [kraftufttermischwerk.de]
02 Marko Fürstenberg – Shop Work [Gesamtlaufzeit LP – thn078]
03 Marko Fürstenberg – Option 23 [Option – thn031]
04 L.O.D. – Sol (Marko Fürstenberg Remix) [Thinnergy – thn074]
05 Frank Biedermann – Warrior Wasp (Marko Fürstenberg Remix) [Nanowar – stadt017]
06 Mr. Cloudy – Long Wandering (Marko Fürstenberg Remix) [Long Wandering – cism06]
07 Laura Palmer – Evolve (Marko Fürstenberg Remix) [Background – thn095]
08 Monoide – Expired Roll (Marko Fürstenberg Remix) [Crumbled Remixes – stadt008]
09 Marko Fürstenberg – Mimerlaven [Gesamtlaufzeit LP – thn047]
10 Marko Fürstenberg – Porn Infection (Remix) [Classics – thn078]
11 Daniel Stefanik – Silence Whisper (Marko Fürstenberg Edit) [Silent Whisper – instabil04]

Links
Spektral Podcast, #Substral Archiv im CBA;
aktuelle Veranstaltungen, Kontakt, gebt Feedback und Kommentare, @SpektralGraz, fb;
freies Musikarchiv;
nächste Sendung ist am 27. Januar;

Play
Top