Es tut sich wieder was in der Spektral Galerie! Neben Veranstaltungen, Proben und Workshops gibt es jetzt auch wieder künstlerische Werke in den spektralen Kellerräumlichkeiten zu sehen. Die Galerie wird wieder ein Stück weit zu einer… Galerie!
Dazu gab es letzten Donnerstag die Auftaktveranstaltung. Unter dem Titel: “Zukunftsvisionen und Glücklich Leben” fand eine Vernissage statt. Verschiedene Künstler*innen haben ihre Werke präsentiert, unter Livemusik Begleitung von Sherin.

 

Die Werke werden noch bis 16.01.2020 in der Galerie zu sehen sein. Für alle Spektral Mitglieder natürlich jederzeit zugänglich. Nicht-Mitglieder können aber gerne zu den Spektral Öffnungszeiten vorbeischauen oder sich einen individuellen Termin mit unserer Kuratorin Marike ausmachen.

Weitere Ausstellungen sind bereits in Planung und wird es nächstes Jahr zu sehen geben!

Nähere infos, Terminvereinbarungen oder Interesse bei zukünftigen Ausstellungen teilzunehmen? Bitte per Mail an: kunst@spektral.at

Es ist soweit!
Die Spektral Galerie wird wieder zur Galerie! Nach Jahren der Abstinenz haben wir motivierte Künstler*Innen gefunden, die die Galerie mit Arbeiten und Themen bespielen werden.

Den Auftakt macht die Vernissage unter dem Titel: ZukunftsVision und Glücklich Leben.
Musikalisch begleitet wird dieser Abend von Sherín.

Wann: Donnerstag, 21. November 2019 › 19:00 – 21:00
Wo: Spektral Galerie (im Keller) › Lendkai 45

Wir freuen uns die Galerie wieder in neuem Licht erstrahlen lassen zu können und auf euren Besuch!

fb-Event ›› https://www.facebook.com/events/359761061480350/

Das GMOTA – “Forum zur vielfältigen Förderung von künstlerischem Austausch, Kultur, Kommunikation und praktischem Wissen” in Graz besteht seit 2012 und bezeichnet sich auch gemeinhin als Freiraumprojekt.

Doch was steckt dahinter, was gibt es im GMOTA zu entdecken und warum sind Freiräume ein wichtiger Baustein unser Gesellschaft?

Im Gespräch mit Sascha und Manuel bekommt ihr Einblicke und Eindrücke aus dem GMOTA – dem Knäuelhaufen der freien Grazer Kulturszene!

Shownotes

00:00:00 Substral Jingle / Musik: kotva – Neverending Wisdom

00:02:42 Anmoderation
spektral.at;
#Substral, alle 4 Wochen auf Radio Helsinki 92,6 MHz, Podcastfeed;
Gäste: Sascha, Manuel vom GMOTA;

00:04:41 Kollektivcafe GMOTA
Hafnerriegel 40 / Ecke Münzgrabenstraße 57 (Haltestelle Neue Technik);

00:07:39 Foodsharing
foodsharing.at, jeden Samstag im GMOTA ab 19:45h;
Lebensmittel retten und gemeinsam Essen;

00:09:38 Was ist das GMOTA?
nicht kommerziell, GMOTA finanziert sich durch Spenden, Freiraumprojekt:,
“Forum zur vielfältigen Förderung von künstlerischem Austausch, Kultur, Kommunikation und praktischem Wissen”;

00:12:58 auditiver Rundgang durchs GMOTA
Kollektivcafe, Kostnix Laden, Dunkelkammer;
Bureau, Bad, Open Space mit Pianino, Hidden Space;
Heizraum, Keller mit Werkstatt;

00:17:16 Raumnutzung + Mitmachen
Mitglied werden: Einführungsworkshop, ehrenamtlich, Selbstverantwortung;
GMOTA gibt es seit 2012;
Spenden › gmota.org;

00:25:58 Musik: Lo-Fi Scientists – Ego Trippin’
(CC by-nc-nd 3.0)

00:30:30 Entstehungsgeschichte
gmota (slow.) = Knäuelhaufen;
GMOTA Räumlichkeiten waren ehemaliger Leerstand;
blog.gemeinsam.jetzt Artikel übers GMOTA;
ständiger Sinnfindungsprozess;
regelmäßige Vereinstreffen, jeden 2. und 4. Sonntag des Monats;
regelmäßige Öffnungszeiten (Samstags beim Foodsharing);

00:35:34 GMOTA im Wandel
ursprünglich gab es 4 Tage in der Woche “Cafedienst” (Sonntagscafe, GMOTA kocht,…);
KAMA Kaffee;
Wandel vom Kollektivcafe zu “worauf man gerade Lust hat” ohne viel Struktur;
stabile finanzielle Situation fehlt;

00:41:07 Gruppen + neue Leute
Leute die Programm machen <-> Leute die strukturelle Dinge machen;
es braucht mehr Menschen die mitmachen;
“Öffnungszeiten”, jeden Samstag 19:45h beim Foodsharing Essen essen;
Projekte werden beim Vereinstreffen besprochen;
Kontakt auch via: Mail, Telefon und Zettel;

00:45:39 Musik: Marko Fürstenberg – Eastdub (Monoide Remix)
(CC by-nd-nc 1.0)

00:51:53 Warum brauchen wir Freiräume?
Freiraum / Open Space / offener Raum, selbstorganisiert, niederschwelliges Angebot, aktive Mitgestaltung, kein finanzielles Risiko, ermöglichen Teilhabe an der Gesellschaft;
GMOTA, Schubertnest, Spektral, SUb, Schaumbad;

00:57:30 Veranstaltungen + Abmoderation
regelmäßig Samstags: Essen essen;
Soli Konzerte wieder ab Herbst;
15. Juli – Slammen für die Revolution! Politischer Poetry Slam / 15:00h;
03. August – Rebasteln Workshop mit Walter / 15:00h;

Infos: gmota.org, Kalender, Kontakt, fb;

Alle Infos zu dieser Sendereihe: spektral.at und CBA,
nächste Live-Sendung, DI 06. August 2019, 22-23h auf Radio Helsinki;

00:59:44 Musik: Photophob – Laridae
(CC by-nc-nd 2.0)

Play

“DIY, Electronics & Audio” – unter diesem Motto wurde am 18.05.2019 bei uns gebastelt.
In Kooperation mit Dub der guten Hoffnung und Klementz Audio Electronics (aka RDH Electronics) aus Frankreich wurde gelötet und der elektronischen Klangerzeugnis gefrönt.

Für Teilnehmer*innen die noch nie etwas gelötet hatten, empfahl der Workshopleiter die folgende Kurzanleitung


(Auf der Website gibt es die Anleitung in unterschiedlichen Ausführungen und Sprachversionen!)

An folgende Geräten, die eng mit der Dubkultur verzahnt sind, haben die Teilnehmer*innen gebastelt: Simple Dub Siren, NJD Dub Siren, Dub Delay, Digital Reverb.

Bilder vom Workshop

Dieses Mal geht es um unsere Grundrechte und wie wir diese im Digitalen verteidigen können.
Zu Gast ist Daniel Lohninger, Regionalkoordinator Steiermark, von epicenter.works. Epicenter.works ist eine Grundrechte NGO die in der Vergangenheit schon einige Erfolge verbuchen konnte. So zum Beispiel die Kippung der Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof.

Bereits zum Staatsschutzgesetz und zum Überwachungspaket gab es Sendungen mit Vertretern von epicenter. Auch darüber hinaus gab es in der Vergangenheit immer wieder Verbindungen zum Spektral. Sei es durch Mitunterstützung von Kampagnen und bei kleineren Aktionen oder auch als ein Treffpunkt für die Koordinationstreffen in Graz.

In dem Gespräch beleuchtet Daniel Lohninger die Arbeit von epicenter.works, stellt einige Kampagnen vor, erklärt was sich derzeit im EU-Kontext tut und welche Hinterlassenschaften uns die scheidende türkis-blaue Regierung beschert hat.

Shownotes

00:00:00 Substral Jingle / Musik: Grit – Sanctuary for Sen (Original Mix)
CC by-nc-nd 3.0

00:07:30 epicenter.works
Daniel Lohninger (@ aesthesism ), epicenter.works – NGO für Grundrechte im digitalen Zeitalter;
Grundrechte, Privatsphäre;
Gründung 2009 als AK Vorrat, Vorratsdatenspeicherung, Metadaten, Generalverdacht, #unibrennt (Studierendenproteste in Österreich 2009/2010);
EuGH, Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gekippt,
EU Ratspräsidentschaft von Österreich,
Netzneutralität, Digitalsteuer, Plattformregulierung;

00:14:24 Datenschutz ist Minderheitenschutz
staatliche Überwachung, Videoüberwachung, Kennzeichenerfassung, Datenschutz ist Minderheitenschutz;
schwarz-blaue Regierung, Rechtsberatung muss Daten an Asylbehörde weitergeben;
Staatsschutzgesetz, Gefährder;

00:18:52 Arbeit von epicenter.works
Aufklärung, Stellungnahmen, Gutachten, Klagen gegen Gesetze, Workshops, Gespräche, Lobbyingarbeit, Kampagnen;
Wien und Graz monatliche Koordinationstreffen, Linz und Innsbruck punktuelle lokale Aktionen;
Grazer Koordinationstreffen wechselnd im Spektral und realraum;
Newsletter, Stellungnahmen;

00:22:28 Musik: Grit – Deimos (Original Mix)
CC by-nc-nd 3.0

00:28:16 Kampagne: EU Urheberrechtsnovelle
Urheberrechtsnovelle in der EU, Artikel 13 (bzw. Artikel 17) Uploadfilter, Zensurinfrastruktur, maschinelles Lernen,
Leistungsschutzrecht (Link Tax);
Kampagne: Pledge2019.eu, Abstimmung um 5 Stimmen verloren, Beschwerden zu dem Gesetz folgen, Polen hat schon angefangen;

00:37:14 Kampagne: Überwachungspaket in AT
Überwachungspaket (“Sicherheitspaket“) in Österreich, 2018 unter schwarz-blau durchgewunken, mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum, KFZ Kennzeichenerfassung, Bundestrojaner, SIM Karten Registrierung;
Kampagne: überwachungspaket.at, über 9000 parlamentarische Stellungnahmen; Bastelaktion im Spektral, Fotoaktion am Schlossberg und am Jakominiplatz, Demo in Graz, Drittelbeschwerde beim Verfassungsgerichtshof (NEOS, SPÖ);

00:44:43 Kampagne: Netzneutralität
Netzneutralität: Tool der Demokratisierung, NN in den USA, NN in Europa,
Kampagne: SaveTheInternet.eu, Telekomregulierungsbehörde BEREC, Studie von epicenter “Report: The Net Neutrality Situation in the EU“;

00:49:30 aktuelle Themen in Österreich
schwarz-blaue Altlasten “Das netzpolitische Desaster von Türkis-Blau” (Digitalsteuer, Klarnamenpflicht, Bildungsdokumentationsgesetz,…), Bundesrechenzentrum;

00:54:00 Termin: Datenauskunftsparty
Datenauskunftsparty: 13. Juni 2019, ab 18:00 im Spektral, Auskunft laut DSGVO, wie und wo geht das?;
Hands-on Workshop;

00:55:13 Support epicenter.works
epicenter finanziert sich größtenteils über Spenden, vor allem von Kleinspendern: spenden.epicenter.works
es gibt auch Goodie Bags;

00:57:20 Abmoderation
spektral.at, alle Folgen als Podcast, und im CBA mit Shownotes und Musik Playlist;

epicenter.works ›› Spenden, Kalender, Mitmachen;
Twitter, fb, Fotos, yt;

Nächste Sendung, am 09 Juli, 22-23h auf Radio Helsinki in Graz
Wiederholungssendung: 04 Juli 15-16h auf Radio Helsinki in Graz

00:59:17 Outromusik: Grit – Deimos (Original Mix)
CC by-nc-nd 3.0

Play
Top