sp031

Wie der Einstiegssong schon vermuten lässt, geht es dieses Mal um die Zapatista Bewegung in Mexiko. Dazu waren am 25. April Dorit Siemers (Aroma Zapatista Hamburg) und Luz Kerkeling (Gruppe B.A.S.T.A. Münster) im Spektral zu Gast und haben von ihren Erfahrungen berichtet. Beide haben einige Zeit in Mexiko verbracht und dort gelebt und können da viele spannende Einblicke geben.

In dem ersten Teil geht es um die Entstehung der Zapatistas, welche Forderungen und Ziele sie haben, wie sie sich selbst verwalten und welche eigenen Infrastrukturen sie sich so im Laufe der Zeit aufgebaut haben.

Vielen Dank an Paul von Libertad Weiz und Seppi vom Forum Stadtpark fürs Organisieren der Veranstaltung und danke an Radio Helsinki, die uns den Mitschnitt des Abends zur Verfügung gestellt haben.

Shownotes

00:00:00 Jingle / Musik: Louis Lingg and The Bombs – Zapatista
CC by-nc-sa 3.0

00:03:26 Anmoderation
spektral.at, #Substral, cba.fro.at, ¡Ya Basta! Der zapatistische Aufstand Gestern und Heute;

00:05:40 Vorstellung
B.A.S.T.A. (seit 1995 in Münster), Aroma Zapatista, Libertad Weiz, Spektral;

00:07:42 Linke Bewegung
Chiapas, Mauerfall, Realsozialismus, autonome Linke, Francis Fukuyama, ¡Ya Basta!, Zapatista;

00:12:23 auf dem Weg zur Autonomie
1994, EZLN, FLN (Fuerzas de Liberación Nacional), Subcommandante Marcos, Neozapatismus, bewaffneter Aufstand;

00:19:30 Forderungen und Ziele
Kommuniques, NAFTA Abkommen, Drogenkrieg, EZLN;

00:24:15 Selbstverwaltung
Chiapas (detaillierte Karte – Achtung: große Datei), in ca. 1/3 leben Zapatistas, Maya Tradition, Rat der guten Regierung;

00:33:02 Gesundheitssystem
eigene Krankenhäuser und Ausbildung,
Zwangssterilisation in staatlichen Krankenhäusern;

00:38:15 Medien
eigene Medienproduktionen, freie Radios und Piratenradios, Maskierung: Skimützen (pasamontaña) und die Tücher (paleacate);

00:41:11 Bildung
eigene Bildungseinrichtungen, Compa, Cideci, Wissensweitergabe;

00:43:56 Frauen
Unterdrückung durch Großgrundbesitzer/Familie, Commandanta Ramona, Treffen: Frauen der Welt;

00:47:36 Abmoderation
spektral.at, Twitter, Facebook, Diaspora, #Substral;
Mail: info@spektral.at
Nächste Sendung (2. Teil): 12. Juli 2016, 22h auf Radio Helsinki;

00:48:17 Musik: Milhaven – Lord Of Birds
CC by-nc-sa 2.5

Grafik im Cover: Zapatista Chiapas (CC Zero)
Zwischenmusik: Po-len – Tropiko (CC by-nc-nd 3.0)

Play

Das Spektral besteht ja nicht nur aus den oberen Räumlichkeiten (Kulturcafe, Open Office, Küche). Es gibt auch im Keller noch einiges zu entdecken. Neben der Galerie und dem Traumwerk, gibt es auch noch das Prisma (aka Mediaroom). Und im Prisma wird gerade fleißig gesägt, gehämmert und gewerkelt!

Denn es soll (fast) alles neu werden! Der Raum soll in Zukunft mit funktionierender Technik (Schwerpunkt Audio-, Video- und Foto) ausgestattet sein und auch als zusätzlicher Besprechungs- oder Workshopraum für kleinere Gruppen genutzt werden können.

Das heißt für uns erstmal: alles raus. Entrümpeln. Nicht mehr benutzte oder defekte Sachen verschenken bzw. entsorgen. Das ist in den letzten Wochen schon größtenteils passiert.

IMG_7521IMG_7527

Schritt 2 kümmert sich um die Neugestaltung des Raumes. Als erstes Ziel haben wir da eine Verbesserung der räumlichen Akustik angestrebt. Und dafür wird gerade gebaut. Regale mit dämmenden und dämpfenden Elementen. Der Startschuss wurde letzte Woche gelegt und der erste Regalteil steht schon, hier ein paar Impressionen!

IMG_7516IMG_7524IMG_7525IMG_7530

Ziel ist es den Lärm von außen zu minimieren und die Geräuschbelastung für die Nachbarn über dem Raum so gering wie möglich zu halten.

Vielen Dank an unseren Baumeister Christoph und den überaus engagierten Assistenten Flo :) Der Grundstein ist gelegt – jetzt kann es weiter gehen.

IMG_7523IMG_7528IMG_7532IMG_7536

Geplant ist, die fertigen Holzregale an den Wänden mit Dämmmmaterial und Diffusoren zu füllen. Wie das genau ausschaut, welche Materialen verwendet werden und wie das fertige Ergebnis ist, wird es hier in den nächsten Wochen zu sehen geben. Oder noch besser ihr kommt dann ins Spektral und schaut euch das vor Ort an. Mithilfe und Feedback sind immer gerne gesehen!

sp030

Dieses Mal wieder freie Musik. Eine Stunde, in the Mix. Von deluge der sich durch das Archiv vom Thinner Netlabel gewühlt hat. Das Label existiert mittlerweile nicht mehr, viele der Releases gibt es aber nach wie vor bei scene.org.

Alles unter Creative Commons Lizenz – zum weiterverteilen und runterladen!

Shownotes

IN THIN WE TRUST
MIXED BY DELUGE
DATE : 01.09.2004

01.[thn044]_01-mateo_murphy_-_womb
02.[thn059]_02-theodor_zox_-_b.script
03.[thn043]_02-pheek_-_a_new_soulfullofwind
04.[thn045]_04-dick_richards_-_(fingerscent-pheek_rmx)
05.[thn057]_06-jason_corder_-_berlin_wall
06.[thn054]_04-benfay_-_warm_home
07.[thn052]_02-dennis_desantis_-_on_the_gripping_hand
08.[thn040]_03-surphase_and_rktic_-_elbwaerts
09.[thn055]_09-selffish_-_lo-fi_funk_67
10.[thn058]_10-mikkel_metal_-_abank-(theodor_zox_remix)
11.[thn041]_02-chronolux_-_returning
12.[thn043]_09-pheek_-_a_new_soulfullofwind_(mateo_murphy_remix)
13.[thn050]_03-m.jarl_&_j.fotmeijer_-_cant_stand_to_be_alone

all tracks are downloadable for free from
http://www.thinnerism.com ›› scene.org

This MP3 file is licensed to the public via
https://creativecommons.org/licenses/by-nd-nc/1.0/legalcode.
Summarized, it is allowed to listen, copy and burn this MP3 file for
private purpose. It is not allowed to copy, sell, use this MP3 file
for commercial purpose. Modifications of this MP3 file are not allowed.
All songs are copyrighted and rights are reserved to the authors and
Thinnerism.com.

Play

sp029Von befreiten Häusern und Dächern!

Extra aus Linz angereist wurde mit unseren 2 Gästen Julia und Sarah über das Hausprojekt Willy*Fred geredet. Wie kam es dazu? Wie schafft man es erfolgreich ein Haus zu crowdfunden? Wie geht es jetzt weiter? Und was hat das alles mit Solidarität und Selbstorganisation zu tun? Das und vieles mehr wurde in der Sendung diskutiert…

Shownotes

00:00:00 Intro / Musik: Spacebuster – Recht auf Stadt

00:04:22 Anmoderation
#Substral Podcast, Spektral,
neues aus dem Spektral via Newsletter, Twitter, fb;
Öffnungszeiten: Mittwochs 17-20h,
Einführungsworkshops + Social Contract;

00:06:56 Habitat / Hausprojekt Willy*Fred
Julia vom Habitat
Sarah macht auch Sendung bei Radio FRO;
Mietshäuser Syndikat, Habitat Österreich, selbstverwalteter & selbstgestalteter Wohnraum;
SchloR – Schöner Leben ohne Raiffeisen + Stadtklan (Wien), Die Brennnessel (Innsbruck);
Habitat ist erst 2 Jahre alt;

00:10:55 Häuser freikaufen
Häuser vom Immobilienmarkt freikaufen, kein Spekulationsobjekt;
Hausverein Willy*Fred + Dachverband Habitat = GmbH (die das Haus kauft);
Hausverein trifft Entscheidungen und gestaltet, Dachverband hat Vetorecht falls das Haus verkauft werden sollte;

00:13:05 Willy*Fred
Willy*Fred Hauskauf Ende Dezember 2015;
Finanzierung: Startkapital über Crowdfunding (12.000,- für Anwälte und Rechtsstruktur),
Bankenkredit + Eigenkapital, Unterstützung via Direktkredite;
Crowdfunding (ca. 1 Mio) -> Investition in Projekte anstatt in Banken, lief ca. 6 Monate;
Bankkredit wird über Mieten und Veranstaltungen bedient;
GLS Bank, Bank für Gemeinwohl;
in Graz gibt es noch keine Hausgruppe – ändert das!;

00:21:49 wie fängt man an?
Mietshäuser Syndikat in DE gibts schon und kann man als Vorbild nehmen;
mit Willy*Fred gibts jetzt auch Ressourcen in AT;
man braucht eine Gruppe Menschen die ähnliche Vorstellungen von Wohnen/Zusammenleben haben,

00:24:00 Wohnen im Willy*Fred
derzeit 14 Menschen im Willy*Fred,
Vereine: Kulturkollektiv, Fiftitu, VIMÖ, VFVE;
ca. 30 – 35 Wohnungen, Dachbodenausbau geplant;
freie Wohnungen werden über Website ausgeschrieben, man lernt sich kennen, es muss mit der Gruppe funktionieren;
BewohnerInnen bringen sich ein, es gibt wöchentliches Plenum, es gibt viele Nischen in denen sich die Leute einbringen;

00:30:08 Musik: Der Endgegner – Miete

00:31:54 Musik: Die dicken Puppen – Neue Wohnung

00:35:47 Woher der Name?
Willy Fred, Widerstandsgruppe im Nationalsozialismus, Zeichen der Solidarität und des Miteinanders;

00:37:22 Probleme
Probleme werden im Konsens gelöst und diskutiert, Diskussion vs alles zerreden; Klausurwochenende mit Supervisorin;
Schaffung der Rechtsstruktur war ein langwieriger Prozess, Finanzierung war lange ungewiss, Öffentlichkeitsarbeit ist viel Arbeit;

00:44:52 gescheiterte Hausprojekte
1 Projekt in Deutschland ist gescheitert (von über 200), Bausubstanz war nicht in Ordnung,;bisher sehr hohe Erfolgsquote;

00:46:36 Infos & Vernetzung
Gruppen stehen in Kontakt,
es gibt den Dachverband Habitat;
Infos: habitat.servus.at/willy-fredhabitat.servus.at
Stadtklan.org, Schlor.org;
reger Austausch mit Mietshäuser Syndikat in DE;
in Innsbruck und Wien gibts derzeit Projekte, sonst noch nichts in AT;
Häuser befreien es geht!

00:50:45 wie gehts weiter?
Wohnungen fertig ein- und herrichten, Begrünung, Kulturkollektiv fängt mit kleinen Veranstaltungen an, Aroma Zapatista Veranstaltung in Linz und in Graz (leider schon vorbei);
man darf das Projekt gerne besuchen;

00:53:50 wie unterstützen?
Mitmachen: Idee weiterverbreiten, eigene Hausgruppe gründen,
Direktkredite für Willy*Fred;
habitat.servus.at/willy-fred, facebook;

Nächste Sendung: 17. Mai 2016, 22-23h auf Radio Helsinki;

00:56:59 Musik: Nano.Strike – Global Rent

Play

Der Lend wirbelt wieder und das Spektral macht mit!

header_lendwirbel2016
Spektral am Platz – Reclaim your Platz!


Der Lend wirbelt wieder und das Spektral spielt mit. Wir laden euch ein zur gemeinsamen Rückeroberung des öffentlichen Raumes. Hier ist unser PLATZ zum diskutieren, dichten, malen, basteln, entspannen, was Neues ausprobieren, Grenzen überwinden, träumen, philosophieren, phantasieren und utopieren. Ihr habt die Ideen, Träume und Wünsche, wir haben die Lounge, Getränke und kreative Materialien zum freien Ausdruck. Hier ist Platz für Ideen, Kreativität, Spiele, Spontaneität, Austausch, Gemeinschaft, Gemütlichkeit, Information, Diskurs. Hier ist KEIN Platz für Rassismus, Faschismus, Nationalismus, Sexismus, Kapitalismus, Konsumerismus und sonstige Beschränktheiten.

WANN?
Di. 3. Mai – 12:00 – 18:00,
Mi. 4. Mai – 12:00 – 18:00,
Fr. 6. Mai – 12:00 – 18:00

WO?
Ort: Hier-ist-Platz Platz

Top