::::: spektrale Sommerpause :::::
Vom 1. Juli bis zum 1. Oktober ist spektral in der Sommerpause!!!
Daher gibt es in dieser Zeit KEINE Öffnungszeiten!
Stattfindende events gibt’s wie immer in unserem Veranstaltungskalender
::::: spektrale Sommerpause :::::
Vom 1. Juli bis zum 1. Oktober ist spektral in der Sommerpause!!!
Daher gibt es in dieser Zeit KEINE Öffnungszeiten!
Stattfindende events gibt’s wie immer in unserem Veranstaltungskalender
Dieser Post spricht nicht fürs spektral, sondern ist ein Kommentar von Chris.
Link zu Radio Helsinki, leider noch ohne Audiomitschnitt.
Zusammenfassung
Zuerst möchte ich mich sehr bei Radio Helsinki und den Diskutant_innen für die anregende Diskussion bedanken, die über das ursprünglich angesetzte Thema DIY & Gegenkultur hinaus, verschiedenen Argumentationslinien (Feminismus, Kapitalismuskritik, Poststrukturalismus) durchlief, und beim Sub fürs Hosten des Abends. Das gewählte Format war eine Fishbowl: Ähnlich einer Podiumsdiskussion, aber ohne fixe Podiumsdiskutant_innen. Diese konnten jederzeit durch Handzeichen abgelöst werden, und Menschen aus dem Publikum jederzeit nach vorne. Damit sollte das klassische “Experten vertreten Positionen”-Schema aufgehoben werden.
Die Diskussion hat nochmals verdeutlicht dass die Frage geklärt werden muss, welche Position ein Projekt wie das spektral in diesem Diskurs einnehmen will und kann.
Lendwirbel 2012 – Aufbruch ins Wesentliche …
Fotos findet ihr unter http://lendwirbel.at/photos-videos/
Wer dieses Jahr nicht das Vergnügen haben konnte, persönlich auf der re:publica dabeizusein, konnte sich am 2., 3. und 4. Mai mit uns zusammen im spektral den livestream anschauen, diskutieren und gleich neue Realitäten schaffen.
Die wichtigsten Themen (Zeitplan) waren Netzaktivismus, Digitale Gesellschaft, Urheberrecht, und auch viele DIY-Konzepte wurden angesprochen.
Die re:publica – eine Konferenz rund um Internet, die digitale Gesellschaft und soziale Medien – ist die erste Public Viewing Veranstaltung des Jahres. Gemeinsam Sessions zu Netz-Aktivismus, DIY und den revolutionären(?) Kräften des Internets ansehen und dazu diskutieren.
Die Themen und Gäste waren weiter gespannt, als dies auf den ersten Blick vermuten lässt. Neben den schon erwähnten Themenbereichen, drehte es sich auch um Barrierefreiheit, SmartCities, Ressourcenverteilung, Finanzen, Mobilität, Bildung im 21. Jahrhundert – natürlich mit dem Willen Denkmuster und gesellschaftliche Modelle auf den Kopf zu stellen und mit viel Openness (Open Data, Open Design, Open Source) gefüllt.
Mi, 02.05., 10:00 bis 18:00
Do, 03.05., 10:00 – 21:00 mit volXküche
Fr, 04.05., 10:00 – 19:00, ab 14h gemeinsam mit Open Science Hack Space
Homepage: http://12.re-publica.de
– Evaluation – spektral besuchen, nutzen, mitgestalten –
Wie du sicher weißt arbeiten wir beständig daran das spektral zu einer noch genialeren Plattform für aktive Kultur und sozialen Wandel zu machen und die Möglichkeiten der gemeinsamen Gestaltung (unseres Planeten) zu verbessern :)
Hierbei bist du jederzeit aufgefordert dich einzubringen!
Heute wollen wir dich einladen ein bisschen Zeit zu investieren in eine Umfrage, die wir zusammengestellt haben. Diese Umfrage soll helfen herauszufinden wie wir das spektral gemeinsam noch klarer, offener und lebendiger machen können.
Das Ausfüllen dauert ca. 20-30 Min. Wenn du willst nimm dir natürlich gerne mehr Zeit :)
Wir lieben deine Meinung, teile sie mit uns!!